Technik ohne Politik
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2017-11-12.
Schafft es die Technik ohne Politk?
|
Vor ein paar Jahren hatte ich ein längeres Gespräch mit einem Top-Manager. Ich wollte ihm als Mitglied für die WWW Bewegung WeltWeiter Wohlstand gewinnen. Er meinte dazu nur Politik ist sinnlos. Politiker sind zu dumm auch nur irgend etwas zu begreifen. Allein der technische Fortschritt wird alle Probleme lösen. Ich nehme mal an, er meinte damit die westlichen Politiker, die chinesischen Politiker planen schließlich mindestens 2/3 vom Weltmarkt in allen für die Zukunft relevanten Industrien zu haben. Darf man die überhaupt Politiker nennen? Ich nenne die lieber "das Management von China".
Kann man dieser Meinung zustimmen? Ich bin gerade nicht im Bonn bei der Klimakonferenz, dies könnte man bereits als Zustimmung zu dieser Meinung interpretieren. In Bonn treffen sich eine Menge Profiteure vom Klimawandel. Ohne Klimawandel hätte denen niemand ein Flugticket nach Bonn gegeben. Den Klimawandel echt bekämpfen? Da wären ja all die Pöstchen völlig überflüssig, die der Öffentlichkeit Maßnahmen gegen den Klimawandel vorgaukeln. Dort tagen meine Feinde, die jegliche wirksame Maßnahme strikt ablehnen.
Statt nach Bonn fahre ich nächste Woche nach Berlin. Der Strombedarf wird sich verdoppeln bis verdreifachen. Ein Forum in der Richtung "Die Technik allein wird unsere Probleme lösen".
Schade, das Soziale fehlt
|
Vielleicht kann die Technik allein die Probleme der Energieversorgung und des Klimawandels lösen. Sehr Schade ist dabei, dass dieser Wechsel des Energiesystems nicht auch zur Lösung sozialer Probleme eingesetzt wird.
In meinem ersten Buch von 1992 gab es gleich ein ganzes Kapitel "Soziale Auswirkungen". Da steht auch gleich die Forderung nach einer CO2-Steuer mit "Fossile Brennstoffe sind mit den Kosten der Umweltschäden steuerlich hoch belastet.".
In diesem Kapitel werden all die Themen behandelt, die ich seit einem 1/4 Jahrhundert versuche in die Politik einzubringen. Es ist niemals bei denen angekommen, die gerade in Bonn "Mehr Geld für den Klimaschutz" schreien.
Vor 25 Jahren im Kapitel Soziale Auswirkungen
|
Soziale Auswirkungen
|
|
Eine vollständige Umgestaltung der Energieversorgung wird eine Menge soziale Veränderungen bewirken.
|
Kleinbauern oder Großgrundbesitzer
|
|
Über Jahrtausende gab es immer wieder dasselbe soziale Problem. Zuerst ist das Land halbwegs verteilt. Kleinbauern verarmen und verkaufen ihren Grund an einen Reichen.
|
Von Sklaven und Halb-Sklaven
|
|
Im letzten Jahrhundert wurde in Brasilien die Sklaverei gesetzlich abgeschafft. Es gab keine Sklaven mehr und die ehemaligen Besitzer mussten sich schnellstens ein System ausdenken
|
Grundgehalt durch Energieverkauf
|
|
Der Stromertrag eines bewohnten Sonnenkraftwerks. Das ist der Grundgehalt, von dem die Sozialisten träumen.
|
Rentenversicherung
|
|
|
|
Prinzipieller Aufbau der heutigen Rentenversicherung. Schon bei einem 3:1 Verhältnis ist es schwierig.
|
Vorzeichenwechsel bei den Energiekosten
|
|
|
|
Aus Ausgaben werden Einnahmen. Sogar bei einem 1:2 Verhältnis bleibt für alle mehr Einkommen übrig.
|
Friedenssicherung
|
|
''Stell Dir vor es ist Krieg und niemand geht hin''. Hinter dieser netten Idee steht die Überlegung, dass eine Bevölkerung zu einem Krieg motiviert werden muss.
|
Besserer Wirkungsgrad
|
|
Unzählige Kriege wurden deswegen geführt. Anstatt den Wirkungsgrad zu erhöhen war die ''Lösung'' immer, sich mehr Fläche zu beschaffen. Dies passierte auch in diesem Jahrhundert.
|
Entwicklungshilfe
|
|
|
|
Was ist das Ziel der Entwicklungshilfe? Eine weltweite Katastrophe, weil die armen Ländern auf einmal so viel Energie verbrauchen wie die reichen Industriestaaten?
|
Bevölkerungswachstum
|
|
Die Bevölkerung ist nur in den reichen Ländern ziemlich gleichbleibend. Die Erfordernisse dieser Länder haben die Menschen davon überzeugt
|
BSP in US$ und Bevölkerungswachstum in Prozent pro Jahr
|
|
|
|
Zwischen Bevölkerungswachstum und BSP (Brutto-Sozial-Produkt) gibt es einen Zusammenhang. Während manche Industriestaaten das Schrumpfen ihrer Bevölkerung mit Einwanderern
|
Kunst und Kultur
|
|
|
|
Eine neue Idee zu haben ist die eine Sache, die Umsetzung der Idee ist meist die weit aufwendigere Angelegenheit.
|
Die Elektrizitätswirtschaft
|
|
|
|
Naive Vorstellungen über die Sonnenenergie gehen davon aus, dass die Elektrizitätswirtschaft mit der dezentral gewonnenen Sonnenenergie überflüssig wird.
|
Zweitwohnsitze
|
|
Derzeit wird in Österreich über restriktive Maßnahmen über Zweitwohnsitze diskutiert. Doch anstatt hier als Obrigkeitsstaat einfach zu verbieten
|
Bergbauern
|
|
Es war einmal ein Millionär, der wollte unbedingt hoch in den Bergen ein Wochenendhaus, ein armer Bergbauer, der war auf staatliche Unterstützung angewiesen
|
Wirtschaft
|
|
Henry Ford machte sich einmal darüber Sorgen, ob seine Arbeiter genügend verdienen, damit sie ihm ein Auto abkaufen können. Daraus wurde der Ford-T
|
Tourismus
|
|
|
|
Dieser wird noch stark zunehmen. Elektroautos auf einer Tankspur sind konventionellen Autos weit überlegen. Besonders wenn Autobahnen einmal mit mehrspruigen Tankspuren
|
Zivilisation
|
|
Doch wir sprechen hier nicht über einen einzelnen Menschen, sondern über eine Zivilisation. Noch schlimmer! Wir sprechen hier über unsere Zivilisation und die Droge heißt Öl!
|
No Future - Folgekosten
|
|
|
|
Wen wundert es da, wenn Jugendliche mit ''No Future'' Buttons herumhängen und nicht bereit sind, Teil unserer Gesellschaft zu sein?
|
Verbrecher wider Willen
|
|
Stellen Sie sich vor, Sie sind Pendler. Jeden Tag müssen Sie mit dem Auto länger als eine halbe Stunde zur Arbeit fahren. Im Fernsehen läuft gerade ''Letzte Ausfahrt Rio''.
|
Naturschutz der anderen Art
|
|
Normalerweise versteht man unter Naturschutz, dass die Natur vor dem Menschen geschützt wird. Dies ist Heute ja auch der häufigste Fall.
|
Was kam in der Gesellschaft an?
|
China nimmt den Umstieg auf erneuerbare Energie und elektrische Mobilität sehr ernst, hat diesen Wandel als große wirtschaftliche Chance begriffen. Die Partei NEOS in Österreich hat begriffen, dass eine "wirtschaftsfreundliche aufkommensneutrale CO2-Steuerreform" der Wirtschaft nützt.
Der Rest meint in unerträglicher Dummheit und Ignoranz "Wir müssen weiter machen wie bisher" oder ergeht sich in "Konsum ist böse, Kaptialismus ist böse, der Mensch ist böse" Jammereien.
Offener Brief an Politiker zu den Landtagswahlen
|
Wir sind mitten in einem Paradigmenwechsel.
Bisher galt fossile Energie als Grundlage.
Energie die irgendwo aus einem Bergwerk oder
Bohrloch stammt.
Aus dieser Zeit stammt die Idee von möglichst
großen Häusern, wenig Oberfläche im Verhältnis
zum Volumen und kurzen Wegen mit ÖPNV.
Schaut man sich die neuen "Hier möchte ich auf
keinen Fall wohnen" Verdichtungsprojekte in
Salzburg an, sieht man diese Idee am Werk.
Heute wird Solarstrom zu dem, was am Beginn
der industriellen Revolution Steinkohle war.
Ein Standort bestimmender Faktor für die
Schwerindustrie. Der neue Rekord liegt bei
1,79 US$-Cent pro kWh in Saudi Arabien
bei einer Versteigerung für Solarstrom
Einspeiseverträge.
Die zentrale These von meinem ersten Buch
"Aufstieg zum Solarzeitalter" 1993 war,
der Strombedarf von Deutschland wird
von 500 TWh 1990 auf 1200 TWh 2040 steigen.
Jahrzehntelang wurden diese Erkenntnisse aus
ideologischen Gründen bekämpft. Hier etwa
wie Februar 2014 der frühere Energiesprecher
der deutschen Grünen Hans Josef Fell immer noch
einen sinkenden Strombedarf predigt.
Aber die wissenschaftliche Wahrheit ist von diesen
Chaoten nicht mehr zu stoppen.
Professor Volker Quaschning veröffentlichte Sommer 2016 die Studie
Sektorenkopplung. Bei der Umstellung auf erneuerbare
Energie wird der Strombedarf von 600 TWh auf 1300 TWh
steigen.
Hier, wie Maßnahmen für einen Wirtschaftsaufschwung
durch Motivationen zum Wechseln aussehen könnten.
Am 16 und 17 November findet zu diesem Thema
eine Konferenz in Berlin statt.
Die als sehr wirtschaftsfreundlich geltende Partei NEOS
stellte im Oktober 2017 ihre wirtschaftsfreundliche
aufkommenneutrale CO2-Steuerreform vor:
"Zwischen Wirtschaft und Umwelt steht bei uns ein UND"
Schluß mit der Gewissensfrage "Umwelt ODER Wirtschaft,
bist du zum Sparen Einschränken Verzichten bereit ODER
ein Feind der Umwelt, wie das Credo der nicht mehr im
österreichischen Parlament vertretenen Grünen lautete.
Mit der zentralen Erkenntnis, beim Umstieg auf erneuerbare
Energie wird der Strombedarf drastisch zunehmen, stellt sich
die Frage, wie bringt man den Flächenbedarf in einem dicht
besiedelten Land unter?
Wohnen UND Energieernte am selben Grundstück war
Herbst 1991 namensgebend für mein erstes Projekt
GEMINI bewohnbares Sonnenkraftwerk.
Kein besseres Haus, kein besseres Solarkraftwerk
am selben Grundstück möglich. GEMINI bedeutet auf
lateinisch Zwilling und sollte die Doppelnutzung symbolisieren.
Dazu die Kategorie "solares Bauland" zwischen Bauland und Grünland:
- Flächenertrag wie eine PV Freifeldanlage
- Bedarfsgerechte Einspeisung durch genügend Speichertechnik
- Grundstücke preiswert über Baurechtszins.
Billiges Wohnen und billige Energie.
Kennzahlen für die maximalen Möglichkeiten vom solaren Bauland
pro Hektar:
- 100 Bewohner
- 1 GWh Jahresertrag
- 3 MWh Stromspeicher.
- 4000 m² Wohnfläche
Mehr Information dazu:
In den nächsten 30 Jahren eine ver-3-fachung der Weltwirtschaft bei einer gleichzeitigen Reduzierung fossiler Energie auf fast Null herunter.
Investitionslawine - Innovationslawine - Wirtschaftsboom
Auch wenn durch die aktuelle Preisentwicklung die Kosten für eine CO2 Reduzierung mittels filtern und spalten deutlich gesunken sind, 12.000 Milliarden pro Jahr sind für die heutige Menschheit nicht leistbar. Aber bei einer ver-3-fachung der Weltwirtschaft und weiterer Kostenreduktion ist es leistbar. Warum sollte es leistbar sein? Auftauende Permafrostböden und ausgasendes Methanhydrat stellen ein enormes Gefahrenpotential für die Klimaentwicklung dar. Ein bißchen Reduzieren könnte zu wenig sein. Auch 100% weniger CO2 Emission könnte immer noch zuwenig sein. 200% weniger, also keine weitere menschliche CO2 Emission plus aktive Reduzierung durch Filtern und Spalten, sollten ausreichen.
Dafür müssen die wirtschaftlichen Voraussetzungen geschaffen werden, dass dies nur mit der Schaffung von weltweiten Wohlstand funktionieren kann ist doch ein netter Nebeneffekt.
Liste zum Ausdruck und Erklärung der Forderungen
|
Seite 1 Unterschriftenliste zum Ausdrucken, Seite 2 die Vorgeschichte, Seite 3 bis 36 Folien zum Vortrag über die Hintergründe der Forderungen. Im PDF sind zahlreiche Links zu weiterführenden Informationen.
Informationsveranstaltungen
|
Nachdem Webseite, Liste und Vortrag dazu fertig sind, hoffe ich auf Einladungen zu vielen Informationsveranstaltungen zur parlamentarischen Bürgerinitiative Investitionslawine lostreten - Wirtschaftsboom auslösen.
Seite 1 Ausdrucken, Seite 3-36 Studieren, Unterschriften sammeln
|
Wie ändert man etwas? Indem man etwas tut! in diesem Fall das PDF runter laden, Seite 1 Ausdrucken, Seite 2 bis 36 studieren und dann loslegen mit den Unterschriften sammeln.
Jahr der Wende für eine Zivilisation
|
Mein Neujahrsvorsatz, endlich eine Wende für diese Zivilisation zu erreichen. Die Idee von Investitionslawine lostreten, Wirtschaftsboom auslösen zu etablieren, als das Beste für Mensch, Umwelt und Wirtschaft, um weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen.
Beitragen weltweiten Wohlstand und eine grenzenlose Zukunft zu schaffen, kann das auch Ihr Vorsatz fürs neue Jahr sein?
Nein, dieser Vorsatz ist nicht viel zu groß und gewaltig, seine Umsetzung beginnt mit der Bestellung von einem Buch
Calculation ERROR für 24,90 EUR oder 50.-EUR jährlichen Mitgliedsbeitrag im Verein zur Förderung des Infinitismus.
Neu Neue Zahlungsmöglichkeiten für Standardmitgliedschaft jetzt auch Dauerauftrag 13 EUR pro Quartal, für Fördermitgliedschaft Bronze Dauerauftrag 9 EUR pro Monat.
Schon Mitglied? Andere Motivieren, es Ihnen gleich zu tun!
Vereinskonto - Verein zur Förderung des Infinitismus
|
bei der Salzburger Sparkasse
Verein zur Förderung des Infinitismus
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831
BIC: SBGSAT2SXXX
Mitgliedschaft im Verein zur Förderung des Infinitismus
|
Zahlungen
| Jährlich
| Quartal
| monatlich
|
Standard
| 50,--
| 13,--
|
|
Bronze
| 100,--
| 26,--
|
|
Silber
| 200,--
| 52,--
| 18,--
|
Gold
| 500,--
| 130,--
| 44,--
|
Platin
| 1000,--
| 260,--
| 88,--
|
Diamant
| 2000,--
| 520,--
| 175,--
|
PayPal Formular nur auf der Webseite möglich
|
IBAN: AT60 2040 4000 0327 5831 BIC: SBGSAT2SXXX
|
|
PEGE Organisation, Roland's Magazin
|
ORF gegen die Abrüstung ultimater Waffen
|
|
In der Diskussion um den Rücktritt von Peter Pilz, möchte ich darauf aufmerksam machen, dass der Vorwurf sexueller Belästigung sich zur ultimaten Waffe entwickelt.
|
Zum Newsletter Archiv
|