Ohne effizienter Stromspeicher ist Solarstrom nicht grundlastfähig
Newsletter der PEGE - Planetary Engineering Group Earth von 2008-09-21.
Nächsten Sonntag muß sich der Wähler in Österreich entscheiden. Welche Partei ist glaubwürdig, welcher Partei kann er vertrauen. Welcher Politiker soll Ihm im Parlament vertreten.
Doch auch Politiker müssen wählen. Welcher Experte ist glaubwürdig, welchen Experten kann er vertrauen. Die Meinung welches Experten soll er im Parlament vertreten.
Ebenso wie der Wähler im Wahlkampf wird auch der Politiker mit völlig unterschiedlichen Aussagen konfrontiert, gerade bei der so wichtigen Zukunftsfrage Energie.
Der eine Experte sagt: Sonne und Wind sind nicht grundlastfähig, können nur einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen, der andere Experte sagt mit Sonne und Wind ist alles möglich. Wer hat recht, wer spricht die Wahrheit?
Beide haben recht, beide sprechen die Wahrheit! Der Unterschied ist nur, ob es effiziente Technik gibt Strom zu speichern oder nicht.
Ohne effizienter Stromspeichertechnik ist Solarstrom nicht grundlastfähig, kann nur einen kleinen Teil der Stromversorgung übernehmen, mit effizienter Stromspeichertechnik ist alles möglich.
|
Friss meinen Dreck
| |
Mobilität mit Verbrennungsmotor hat etwas extrem aggressives an sich. Man muß unter allen Umständen schneller als der andere fahren, weil sonst frisst man seinen Dreck.
|
BYD zum Kampfpreis am Inlandsmarkt
| |
BYD kündigt an den F3DM bis Ende des Jahres um nur US$14600 bis US$ 19000 auf den chinesichen Inlandsmarkt zu bringen. Eine Revolution kündigt sich an.
|
Motor im BYD F3 DM
| |
Links der 1 Liter Benzinmotor mit 50 kW, rechts davon der 50 kW Elektromotor. Darüber die Motorsteuerung.
|
Druckluft Speicherkraftwerk
| |
Bisherige Speicherkraftwerke mit Druckluft haben einen niedrigen Wirkungsgrad und dazu noch einen Bedarf an Erdgas zum heizen. Ein neues Projekt möchte dies alles ändern.
|
Kommentar zur solaren Baupflicht
| |
Synergieeffekte durch eingespartes Baumaterial und der günstige Modulpreis machen Strom aus Dünnschichtphotovoltaik erstmalig billig genug, um an eine Pflicht zu denken.
|
Speicherpflicht für Solarstrom
| |
Im Endausbau werden 60% des maximal möglichen Tagesertrags an Akkus vorgeschrieben. Aber bereits am Anfang der Solarpflicht wird ein entsprechend großer Platz für den Speicher gefordert.
|
Befreiung von der Solarpflicht
| |
Der Staat gibt für jeden Baugrund das Ausmaß der Solarpflicht vor. Aus den Förderugsmaßnahmen ergibt sich der höchste Preis, wo die Maßnahme kostenneutral für den Bauherrn ist.
|
Bauprojekt Baustandard 2030
| |
Planung 2008, Realisierung 2009, Baustandard 2030. Die PEGE plant kein über drüber Haus, sondern den Standard, den schlichten Durchschnitt einer ölfreien Zukunft.
|
Vom Gemini Haus 1991 bis zum Bauprojekt 2009
| |
Die PEGE begann 1991 mit dem GEMINI Projekt um die Menschheit ins Solarzeitalter zu führen. Nun wollen wir Politik und Wirtschaft den Baustandard 2030 vorstellen.
|
Beheizte Garage
| |
Unsere zukünftigen Elektroautos und Plug-in Hybridautos werden kaum Abwärme haben. Wie bekommt man solche Fahrzeuge im Winter warm? Eine Idee dazu: die beheizte Garage.
|
Lithium Akku als Stromspeicher
| |
Grundlegende Rechenmodelle für Lithium als Stromspeicher. Der Leitfaden frühzeitig zu erkennen, bei welchen Anwendungen eine Rentabilität gegeben ist oder kurz bevor steht.
|
Lithiumakkus fördern erneuerbare Energie
| |
Ein Technologiesprung bei den Lithiumakkus in Haltbarkeit und Herstellungskosten ermöglicht Anwendungen für die es vorher weder eine Finanzierung noch überhaupt Ressourcen gab.
|
OGRON neue Stromspeicher
| |
Eine neue Dimension an Anwendungsmöglichkeiten von Lithiumakkus verspricht die Firma OGRON. Erstmals werden Speicherkraftwerke als Zielmarkt angegeben.
|
Speicherkrise der erneuerbaren Energie
| |
Die gesamte Solarstrom- und Windenergiebrahnche leugnet die Speicherkrise. Die Standardantworten die man zum Speicherproblem hört sind einfach zu widerlegen.
|
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen
| |
In grober Unwissenheit über das Stromspeicherproblem fallen Ausdrücke wie ''Atomstromautobahn'' oder ''Atomstromveredelungsanlage'' wenn es um Infrastruktur zum Speichern geht.
|
Pumpspeicherkraftwerke
| |
Der Speicherbedarf für einen großangelegten Ausbau von Solarstrom und Windstrom ist mit Pumpspeicherkraftwerken nicht darstellbar. Neue Technik ist unabdingbar erforderlich.
|
Lithiumakkus gegen Kaprun
| |
Wie vergleicht man Lithiumakkus mit einem Pumpspeicherkraftwerk? Die Kosten für den Limberg II Ausbau von Kaprun im Vergleich.
|
Parameter für die Speicherung von Strom
| |
Was sind die Kostenkriterien für einen Stromspeicher? Was kostet es Strom zu speichern? Javascript Rechner mit den grundlegenden Parameter der Stromspeicherung.
|
Meerwasser Beispiel
| |
Die Meerwasserentsalzung wird als Beispiel verwendet, wie unterschiedliche Stromspeichersysteme den Preis für Solarstrom beeinflußen können.
|
Meerwasserentsalzung mit solarer Stromversorgung
| |
Soviel Sonne, warum werden Meerwasserentsalzungsanlagen nicht alle mit Solarstrom betrieben? Der bisherige Grund waren die Parameter der Stromspeichertechnik.
|
Wichtiger als Photovoltaik für 1 EUR Watt Peak
| |
Lithiumakkus mit extrem vielen Ladezyklen und im Preisbereich von 300.-EUR pro kWh Speicherkapazität sind wichtiger für den Preis von Solarstrom als Photovoltaik für 1 EUR W Peak.
|
Zivilisation und die Fähigkeit zu speichern
| |
Die Fähigkeit wertvolle Produkte zu lagern um so Zeiten des Überschusses und der Unterversorgung auszugleichen sind eine Grundlage für jede Zivilisation.
|
Wann wird Strom aus Erdgas doppelt so teuer wie Solarstrom
| |
Solarstrom ist billiger als Diesel, doch schauen wir auf die Straße, was fährt dort? Man kann es nur ein komplettes Versagen von Politik und Wirtschaft nennen.
|
Notebook Laptop Lifestyle Büroorganisation
|
Ökocomputer
| |
Man wirbt mit umweltfreundlicher Produktion und geringen Stromverbrauch. Doch leider zeigt mein Wattmeter 82 Watt an, wo ein aktuelles 15'' Notebook nur 24 verbrauchen würde.
|
PEGE Organisation, Roland's Magazin
|
Die TIWAG und das Medienzeitalter
| |
Wie verschaffe ich meinen Gegern mehr Aufmerksamkeit, als diese aus eigener Kraft je erlangen könnten? Eine mustergültige Antwort liefert die TIWAG im Kampf mit Kritikern.
|
2008-09-21 2008-08-03 2008-07-27 2008-07-20 2008-07-13 2008-07-06 2008-06-29 2008-06-22 2008-06-15 2008-06-01 2008-05-25 2008-05-09
- Mehr von der Intersolar 2008, speziell Photovoltaik + Wärme aus einem Modul.
- Das Hausprojekt modifiziert im Zeichen neuer Dünnschichtphotovoltaikpreise
- Plug-in Hybrid gegen Elektroauto
Roland Mösl - PEGE - Planetary Engineering Group Earth
Drachenlochstraße 1c/5
A-5083 Gartenau
+43 699 17343674
News abbestellen
|